VIEL GUT ESSEN

Sibylle Berg
VIEL GUT ESSEN

Inszenierung, Ausstattung und Spiel: Daniel Breitfelder und Sebastian Kreyer // Produktionsbüro Petra P.
Assistenz: Julie Grothgar
Video/Sound: Frederik Werth

Die Nerven liegen blank: Homo-Ehe, Migration, Bio-Gemüse, Euro-Krise, Feminismus – Reizthemen, die nicht nur die Stammtische und Internetforen zum Erbeben bringen. In der Gemengelage eines ständigen „Empört euch!“ monologisiert in VIEL GUT ESSEN ein moderner Jedermann und schimpft über den Zustand unserer Gesellschaft.

Dass die globale Pandemie unsere Welt in allen Bereichen auch langfristig verändert hat, ist unbestritten. Inwieweit die veränderten Lebens-Berufs-und Probenbedingungen die kreative Sicht auf Theaterstücke verändert haben, finden Sie an diesem trotz aller Ernsthaftigkeit sehr unterhaltsamen Abend heraus.

„Das Euro Theater Central ist wieder da. Mit dem Sibylle Berg Monolog „Viel gut Essen“ feiert das Haus nach gut zwei Jahren ohne Spielstätte in der Budapester Straße seine Auferstehung – und stellt sofort unter Beweis, dass zwar vieles neu, der Geist auf und hinter der Bühne aber so eigenwillig wie immer ist. Normal, das kann schließlich jeder. Auf Sicherheit setzten auch. Den Neustart aber in die Hände eines Duos zu legen, das zuvor noch nie im Euro Theater gespielt hat, erfordert ein ganz besonderes Vertrauen. Ein Vertrauen, das sich bezahlt gemacht hat: Eine so schräge, so wirre, so wahnsinnige Inszenierung wie die von Daniel Breitfelder und Sebastian Kreyer hätte sich Berg in ihren verworrendsten Phantasmagorien nicht träumen lassen.
…und zugleich eindringliche Liebeserklärung an das Theater an sich ist, in dem alles möglich scheint.“ (General Anzeiger Bonn)